Nach einer länglichen (!) Abschweifung über malende Tiere redet Markus über das Buch „Der nackte Affe“ des britischen Zoologen und surrealistischen Künstlers Desmond Morris. Benjamin erklärt (ab 56:05) mithilfe des Konzepts der „Aboutness“ des Philosophen Arthur C. Danto, warum viele moderne Kunstwerke nicht mehr so aussehen wie Kunstwerke. Ab 1:34:55 gibt es einen Nachklapp.
Desmond Morris (*1928), sein Buch Der nackte Affe (1967), Desmond Morris interviewt Kate Bush, Surrealismus, Joan Miró, Salvador Dalì, René Magritte, Max Ernst, Yves Tanguy, der Schimpanse Congo (1954-1964), Jackson Pollock, die russische Psychologin Nadia Kohts, Tier-“Kunst“, der malende Jack-Russell-Terrier Tillamook „Tillie“ Cheddar, Abstrakter Expressionismus, E&U Folge 2 über Andy Warhol, der Surrealismus und seine Auseinandersetzung mit dem Unbewussten, Psychoanalyse, der Traum als „Königsweg des Unbewussten“ (Sigmund Freud), die Psychiater und Kunsthistoriker Hans Prinzhorn und seine Sammlung von Kunstwerken von psychiatrischen Patienten, Henry Darger (E&U Folge 23), der „Fall“ Bierre Brassau, Douglas Adams, Charles Darwin, Soziobiologie, die Anlage-Umwelt-Kontroverse, Steven Pinker und sein Buch Das unbeschriebene Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur (2002), Judith Butler, Thilo Sarrazin und sein Buch Deutschland schafft sich ab (2010), Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken (Buch von Allan und Barbara Pease), Evolutionspsychologie, feministische Wissenschaftskritik, das „Schwulen-Gen“, die repressive christliche Sexualmoral und die sexuelle Revolution in den 1960er/70er Jahren, Wilhelm Reich.
Arthur Dent aus Per Anhalter durch die Galaxis, Marcel Duchamp und sein Kunstwerk Fountain (1917), Albrecht Dürer, Andy Warhols Brillo Box (1964), der US-amerikanische Philosoph und Kunsttheoretiker Arthur C. Danto (1924-2013), sein Buch Die Verklärung des Gewöhnlichen (1981/1984), Minimal Art, Donald Judd, Dantos Begriffe Aboutness und Artworld, Diskurstheorie und Diskursanalyse, Martin Kippenbergers Lieber Maler, male mir (1981), Platons Höhlengleichnis, E&U Folge 9 über Wolfgang Beltracchi, John Cage und sein Stück 4′33″, Jeff Koons.
Pop Masterclass Folge 6 über Trash-TV bzw. das Dschungelcamp, die aristotelische Dramentheorie, Katharsis, Eskapismus, E&U Folge 2 über Tolkien und seine Kritiker, shifting baselines.
Ein Gedanke zu “Folge 033 – „Der nackte Affe“ & „Aboutness“ der modernen Kunst”